Wer sind wir ?

Das Leben in unserer Zeit

und ein Blick in die Welt der Kampfkunst

 

Das Leben scheint schwieriger geworden zu sein. Die Unzufriedenheit wächst von innen. Die Desorientierung ist groß. Je mehr Möglichkeiten sich in dieser Welt auftun, desto weniger scheint der Mensch die für ihn passende zu finden. Noch nie gab es so viele Menschen auf der Erde, aber Partnerschaften gestalten sich immer problematischer. Der Mensch hat den Instinkt verloren, den zu finden, der zu ihm paßt.


Jeder kann arbeiten, was er möchte, und doch wird die Suche nach einer Tätigkeit, die den eigenen Begabungen entspricht, immer verzweifelter. Theoretisch ist vieles machbar, aber praktisch behindern Zwänge aus dem gesellschaftlichen Umfeld jedes einzelnen seine freiheitliche Entscheidung, das zu tun, was er am liebsten möchte.

Innere Not verdirbt die Freude am Tag. Man lenkt sich ab bis spät in die Nacht und beginnt den Streß des kommenden Tages noch vor dem Aufwachen. Viele gehen mit Ihren Depressionen ins Bett und stehen mit ihnen wieder auf. Niedergeschlagenheit macht die Seele und bald auch den Körper krank. Hilfe tut dann Not.

Die kommt in Therapien, von einer sich wandelnden Medizin und aus Weisheitslehren. Hier setzt die WEISSE KRABBE Kampfkunst an und möchte denen eine Hilfe bieten, die auf der Suche sind.

In einer Welt, die sich rasant verändert, will der Mensch überleben. Nur neue Bewußtheit kann Perspektiven öffnen. Auf die Lehrer und Lehren kommt es an. Über sie findet der Mensch seine Energien wieder, die ihn außen gestalten lassen, was er innen spürt.

Wer WEISSE KRABBE als Kampfkunst und Philosophie betreibt, für den ist es sehr wichtig, nicht fixiert zu sein, d.h. loszulassen von alten Vorstellungen, Gedanken und Meinungen. Dies fällt vielen Menschen sehr schwer. Doch wenn man sich selbst keine Grenzen setzt in Gedanken und Erkenntnissen, hat man die bessere Möglichkeit zu lernen.

Letztendlich schafft sich jeder seine eigene Welt durch das, was er denkt und wie er denkt. Hierin liegt vielleicht der Schlüssel zum Sinn des Lebens und zu Erfolg oder Mißerfolg. Das bedeutet für jeden
- nicht fixiert zu sein
- alles für möglich zu halten
nie mehr zu sagen "das schaffe ich nicht"

Wirklich im Hier und Jetzt zu sein bedeutet, unsere Aufmerksamkeit nur auf das zu lenken, was jetzt geschieht. Manchmal gelingt uns das im Training oder im Kampf.

"Wenn jemand sein Geld als Straßenkehrer verdient, dann sollte er die Straßen so kehren, wie Michelangelo malte, wie Beethoven komponierte, wie Shakespeare seine Dramen schrieb." (Martin Luther King jr.)

Die Umsetzung dieser Gedanken, beginnt für uns im täglichen Training. Dazu bedarf es, neben Loyalität und Demut seinem Sifu, Sigung und Sijo gegenüber auch der Geduld. Jeden Tag gibt es Gelegenheit, sich darin zu üben. Es ist sehr wichtig zu bemerken, wie oft man immer wieder ungeduldig ist, d.h. wie oft uns unsere Gedanken beherrschen anstatt wir sie. Und dies fängt schon im Training an. Wer bringt die Geduld auf, zu Hause 1000 Fauststöße oder stark anstrengende Gymnastik zu trainieren? Es liegt immer an einem selbst!

Diese Zeilen sind all denen gewidmet, die wieder zu einem bewußteren Leben finden wollen. Bewußter leben heißt gleichzeitig auch länger und intensiver, gesünder, erfolgreicher und ohne Angst leben.

Wölfersheim
Sijo Horst Leneis

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Sport & Kulturverein für westliche und asiatische Kampfkunst e.V.